.:: Some Stuff ::.

0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

0-9

7 schwatiatische Techniken des totalen Gamens
Diese, in einem Kader zusammengefassten, Techniken des Schwat�Iuzu sind die m�chtigsten Errungenschaften an F�higkeiten, welche die Schwatiaten seit ihrer Existenz erschaffen haben. Die sieben Techniken waren so m�chtig, dass sie nicht nur den Anwender selbst t�ten konnte, sondern auch extreme Zerst�rung brachten. Die einzigen Lebewesen, welche diese Techniken kannten und einsetzten waren die Swaffler und kurz vor dem endg�ltigen Verschwinden der Swaffler aus dem Orden schrieb das letzte Mitglied der Elitetruppe alle Angaben und Daten zu diesen Techniken auf die R�ckseite eines Einkaufszettels. Jedoch ist dieser Zettel im Strudel der Jahrhunderte verschwunden, aber es hei�t, wer ihn findet sei der m�chtigste K�mpfer der Welt.


 
B

Baffs
Baffs sind tempor�re Verbesserungen der Attribute, Resistenzen und Werte eines Photozisten. Jeder Mensch besitzt gewisse Grundattribute, welche entweder durch Training oder durch Baffs gesteigert werden k�nnen. Die Beherrschung von Baffs erfordert ein genaues Verst�ndnis der menschlichen Anatomie, der Mathematik und des Regelwerks der Realit�t.

Buganomalie
Die Buganomalie ist ein Berechnungsfehler innerhalb der Realit�t, welche dazu f�hrt, dass ohne jede Vorwarnung Bugs auftreten. Das k�nnen harmlose Bugs sein, zum Beispiel, dass es keine Kollisionabfrage mehr gibt und Lebenwesen durch alles durchrennen k�nnen, aber es sind auch schon Leute durch die Bugs gestorben, wenn zum Beispiel auf einmal, weil sie ein Geb�ude oder etwas derartiges verlassen, ihr Modell einfach verschwunden ist und diese einfach aufh�ren zu existieren. Diese Anomalie gibt es auf der ganzen Welt nur einmal, n�mlich in Buggarien.


 
E

Eetsienium
Der Rohstoff Eetsienium entstand vor vielen Jahrtausenden, als Photoz einmal einen Tropfen Eistee vom Frieddibiermus auf die Zenbilveau fallen lie�. Durch seinen Fall durch die verschiedenen Dimensionen und Sph�ren kristallisierte der Tropfen und fiel dann auf der Welt zu Boden. Aufgrund seiner biologischen Herkunft ist das kristalline Eetsienium in der Lage sich, �hnlich wie Viren oder Einzeller, selbst zu reproduzieren. Dadurch w�chst es in etwa wie ein Pilz. W�hrend seines Wachstums absorbiert das Eetsienium ungenutzte Energien innerhalb seiner Umgebung und speichert diese. Aufgrund dieser F�higkeit ist Eetsienium der energiereichste Rohstoff, den wir bislang kennen (ein fingergro�er Kristallsplitter kann schon das Energiepotenzial einer kleinen Sonne besitzen). Allerdings kommt der Rohstoff selbst in der Natur nur sehr selten vor und ist f�r eine Energiegebundene Nutzung schwer zu handhaben. Die Kultur von Cevilg und der alte Schwatiatenorden sind bislang die einzigen, die Eetsienium als Energiequelle genutzt haben.


 
F

Fal�pta
Die Fal�pta ist eine geistige Kraft, welche jedem Photozisten zueigen ist. Im Gegensatz zur Wabbel, welche vom K�rper bei jedem Menschen erzeugt werden kann, so ist die Fal�pta eher ein genetisches Privileg. Die Wissenschaft vermutet, dass die Kinder von Gamern, welche lange Zeit Bildschirmstrahlung ausgesetzt waren, die Gene f�r diese Mutation vererbt bekommen. Die Fal�pta ist eine rein psionische Kraft und hat keinerlei Auswirkungen auf den K�rper, allerdings erm�glicht sie seinen Besitzern der Kontrolle von Gedanke � und Energieattacken. Zudem sind Meister dieser Kraft in der Lage, die Energien f�r Gedankenlesen, Telephatie und andere psionische F�higkeiten zu nutzen.


 
I

Infinity Ping
Der Infinity Ping ist eine Anomalie, welche in besonders stark besiedelten Gebieten der Welt auftritt. An einigen Stellen wird der Ping der Realit�t dann so hoch, dass alles was sich darin befindet ewig laggt. In den meisten F�llen wird das etwas dann gekickt. Die IPG macht sich das Infinity Ping Ph�nomen zu nutze.


 
P

Perks
Die Perks sind dauerhafte Boni, welcher ein Photozist erhalten kann. W�hrend des Trainings und des Gamens sammelt man Erfahrungspunkte welche dann, nach einiger Zeit einem Levelaufstieg zugute kommen. Somit werden durch mehr und mehr Training auch immer weitere Perks freigeschaltet.

Neu --> Photiv
Der Photiv ist der grammatikalische Fall des Schwachsinns. Dieser Kasus wird meist mit einem Verb der Wahrnehmung oder des Seins gebildet und stellt inhaltlich die Irrealisierung eines realen M�glichkeitsverhalts dar. Er wird von Photozisten oft unbewusst angewandt, da er sich mit allen anderen Kasus einfach verbinden l�sst.

Photozistische Philosophie
Die photozistische Philosophie behandelt die Beantwortung von Fragen der photozistischen Welt mit den Aspekten �warum�, �wieso� und �warum nicht mit bier?�. Erfunden wurde sie von Kr�ppelbert von Oxtablu, der eigentlich nur wissen wollte, warum sein Kartoffelsalat nicht blau war.


 
Q

Neu --> Quickschusterhibatsching
Im Quickschusterhibatsching geht es um das gewaltt�tige Schwaten mit Wissen. Der Unterschied zum gew�hnlichen niederschreiben von Wissen und Weisheit ist die Einpr�gsamkeit durch die physische Gewalt des Hibatschen selbst (eigentlich ist es nur eine Form des Druckens im Photozismus). Hibatschen geht folgenderma�en: Wenn es ein neuer Text ist, h�lt man ein Tintenfass in der Hand, nimmt seinen rechten Schuh ab, schwatet das Tintenfass damit volle Kanne auf ein Blatt Papier und zieht sich den Schuh wieder an. Das ganze muss im langsamsten Fall in einer Sekunde passieren. Wenn man einen bereits vorhandenen Text vervielf�ltigen will, nimmt man den Text und setzt ihn an die Stelle des Tintenfasses. Die Werke die dadurch entstehen, nennt man Quickschusterhibatschis.


 
S

Skills
Die Skills sind anwendbare F�higkeiten, welche ein Schwatiat w�hrend seiner Ausbildung erlernt. Durch die Trainer und die alten Schriften werden die geheimen Techniken des Schwat�Iuzu weiter an die nachfolgenden Generationen von Sch�lern weitergegeben. Mancher Sch�ler hat es schon geschafft durch viel Arbeit seine individuellen und einzigartigen Techniken zu entwickeln.

Sztopaisdg�at
Der sogenannte Sztopaisdg�at�Stil ist eine schwer zu erlernende Form des Gamens. Sie wird mit einem Ohr und eineinhalb Nasenhaaren ausgef�hrt. Aufgrund der Tatsache, dass der K�rper und der Geist sich nicht auf ein komplizierteres und weiterentwickeltes Hand- Augen � Koordinationssystem konzentrieren muss, ist der Gamer in der Lage die Gamerdimension in 10�facher Reflexgeschwindigkeit wahrzunehmen. Dies erm�glicht eine schnellere Reaktion und auch eine erh�hte Zielzeit. Doch da diese Gameimgmethode fast nie aufkam, wurde sie zu keiner Mode. Der einzige, der diesen Stil jemals beherrschte war Victorywood (Sigwald) the Saxon.


 
V

Neu --> Vergamen
Vergamen ist ein Vorgang des Photozismus, in dem ein aus anderen Aspekten stammende Thematik durch die ad�quate Anbringung von Gaming-Terminologien zum Bereich des Gamings hinzugef�gt wird. Nehmen wir zum Beispiel den Schauspieler Paul Walker. Ersetzt man seinen Nachnamen nun durch �Stalker�, ein durchaus nicht schlechtes PC-Spiel, so wird der Namen direkt viel einpr�gsamer und er wurde �vergamed�, wie man in der Fachsprache sagt. Weitere Beispiele sind die bereits bekannten Charaktere wie �Orlando Doom� und �Dennis Quake�. Vergamen ist ein nicht trivialer Vorgang. Es bedarf Gaming-Erfahrung, Weisheit und einen Hang zu schlechten Wortspielen. Es gibt noch viele weiter Formen des ver�ver�ens, z.B. verfahren, verkacken, etc., aber die sind doof.


 
W

Wabbel
Die Wabbel ist eine physische Kraft, welche in jedem Photozisten vorkommt. Ans�tze der Wabbel finden sich auch in den normalen Gamern. Im Gegensatz zum Kreislaufsystem der normalen Menschen wird das der Gamer mit extrem viel Zucker angereichert, wodurch ein andere Kreislauf in Gang kommt, welcher nur bei Zucker�berdosen aktiviert wird. Dieser Kreislauf aktiviert die Produktion eines separaten Energieresovoir, welches Wabbel genannt wird. Diese Kraft steigert nicht nur die Widerstandskraft und Verteidigung, nebenbei erh�ht es auch die Reflexe und die Geschwindigkeit und erm�glicht so verbessert Attacken auszuf�hren.

Neu --> Waven
Die �u�erst komplizierte Taktik des Wavens wurde w�hrend des Ersten Krieges erfunden. Die Taktik basiert auf der Grundlage des Auslassens jeder weiteren �bergreifenden Strategie und wird sehr gerne von NPCs in Computerspielen benutzt. Das schwierige an dieser Taktik ist, genug dumme Soldaten zu finden, die sich als Kanonenfutter vorschicken lassen. Die Taktik basiert darauf, einem Individuum einfach immer und immer wieder Soldaten entgegenzuschicken und darauf zu hoffen, dass die pure Masse den Gegner besiegt.